Informationen zum Datenschutz
Diese Webseite wird Ihnen von der SaniTec Produkthandel GmbH, Otto-Brenner-Str. 10a, 21337 Lüneburg zur Verfügung gestellt.Nachstehend informieren wir Sie gem. Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Aufruf und Nutzung unserer Webseite und bei einer Kontaktaufnahme als Interessent, Kunde oder Geschäftspartner.
1. Verantwortlichkeiten
Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen finden Sie in unserer Anbieterkennzeichnung.2. Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie schriftlich per Post mit dem Zustellhinweis „Datenschutzbeauftragter“ unter der in der Anbieterkennzeichnung hinterlegten Adresse oder per E-Mail unter datenschutz@sanitec.de.3. Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1. Datenverarbeitung von Interessenten, Kunden und Geschäftspartnern
Wir verarbeiten ausschließlich personenbezogene Daten, die wir von Ihnen im Rahmen der Anbahnung oder Durchführung der Geschäftsbeziehung erhalten haben.Dazu gehören:
- Personenstammdaten, wie z. B. Anrede, Titel, Vorname und Name
- Kommunikationsdaten, wie z. B. E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Firmendaten, wie z. B. Name der Firma, Position und Adresse
- Auftragsbezogene Daten zu Angeboten und Verträgen
- Protokolldaten, wie z. B. Daten von IT- und TK-Systemen
- Schriftverkehr und Notizen
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Anbahnung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b) DSGVO.
Darüber hinaus ist die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich.
Unsere berechtigten Interessen bestehen in Zusammenhang mit der
- Neukundengewinnung und Bestandskundenbindung oder der
- Geltendmachung, Abwehr und Durchführung von Rechtsansprüchen von uns oder Dritten
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich bei uns im Unternehmen verarbeitet.
Weiterhin sind Auftragsverarbeiter Einsatz, die für den Betrieb und die Wartung unseres Netzwerkes, der eingesetzten Geräte und Anwendungen zuständig sind.
Dabei werden ggf. weitere Auftragsverarbeitungen gem. Art. 28 DSGVO eingesetzt.
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Für die personenbezogenen Daten ist dies dann der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Verarbeitung der personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Wenn Sie Kontakt mit uns aufgenommen haben, so können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.
In einem solchen Fall kann ggf. die Vertragsbeziehung nicht fortgeführt werden.
Schreiben Sie dazu eine E-Mail an folgende Adresse: datenschutz@sanitec.de. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, sofern keine gesetzlichen Pflichten bzw. das berechtigte Interesse von uns oder Dritten entgegenstehen. Ihre Daten werden grundsätzlich so lange gespeichert, wie es für das Erbringen der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen erforderlich ist.
Es gelten darüber hinaus gesetzliche Aufbewahrungspflichten gem. §257 Handelsgesetzbuch und §147 Abgabenordnung. Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind.
Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen zu schließen oder diesen auszuführen.
3.2. Betrieb der Webseite
Bei dem Besuch unserer Webseite werden von Ihnen personenbezogene Daten verarbeitet, die Ihr Endgerät uns automatisch übermittelt, wie z. B.- IP-Adresse (Kennung Ihres Endgerätes im Netzwerk)
- Hostname: über die IP-Adresse ist der Standort Ihres Computers ggf. zu lokalisieren. Der Hostname wird über die IP-Adresse ermittelt und gibt ggf. Aufschluss über die Herkunft (Domäne) des Benutzers (z. B. Provider, Hochschule, etc.).
- Browser und Betriebssystem (z. B. Google Chrome, Windows 10)
- Sprache (z. B. Sprache, die Sie in Ihrem Browser eingestellt haben.)
- Vorherige Webseite (die Sie vor dieser Seite aufgerufen haben). Sofern Sie in Ihrem Browser JavaScript aktiviert haben, können auch weitere Informationen aus Ihrem Browser mit jedem Seitenaufruf ausgelesen werden, wie z. B.
- JavaScript: ja / nein
- Bildschirmauflösung, z. B. 1680 x 1050
- Farbtiefe (z. B. 24 Bit)
- Größe des Browserfensters (z. B. 1680 x 917) Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu den folgenden Zwecken aufgrund unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f) DSGVO
- zur Ermöglichung der Nutzung unserer Webseite,
- zur Darstellung unseres Leistungsportfolios,
- zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebes unserer Webseite sowie
- zur Erfüllung rechtlicher Pflichten, d.h. zur Abwehr und Aufklärung von Cyberangriffen. Unsere Webseite wird bei uns intern gehostet, die Firma LüneCom Kommunikationslösungen GmbH, Marie-Curie-Str., 21337 Lüneburg erbringt für uns DNS-Dienstleistungen.
Die Weitergabe der oben genannten Daten an weitere Empfänger erfolgt nur, sofern diese zur Abwehr von Straftaten erforderlich und/oder wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind. Die personenbezogenen Daten werden automatisch 4 Wochen nach dem Ende der Verbindung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
Es besteht daher seitens des Nutzers keine Lösch-, Widerspruchs- oder Berichtigungsmöglichkeit.
4. Betroffenenrechte
Soweit Ihre personenbezogenen Daten anlässlich des Besuchs unserer Website und bei der Nutzung unserer Dienstleistungen verarbeitet werden, stehen Ihnen als betroffene Person im Sinne der DSGVO folgende Rechte zu: Art. 15 DSGVO: Auskunftsrecht der betroffenen PersonSie haben uns gegenüber das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten wir zu Ihrer Person verarbeiten. Art. 16 DSGVO: Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Daten nicht richtig oder unvollständig sein, so können Sie die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Angaben verlangen. Art. 17 DSGVO: Recht auf Löschung
Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben noch benötigt werden. Art. 18 DSGVO: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen. Art. 21 DSGVO: Widerspruchsrecht
Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten Widerspruch einlegen. Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Art. 77 DSGVO: Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist, können Sie Beschwerde bei einer Landesdatenschutzaufsichtsbehörde einlegen. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie hier.